|
I-Saan Thai-Massage Traditionelle Thai-Massage Praxis Forststraße 59 70176 Stuttgart ✆ 0711-656 750 28 ✉ info@i-saan.de |
|
Sie sind hier: Geschenkgutscheine
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
AGB
Datenschutz DSGVO
Impressum
Versand
Zahlung
Terminanfrage
Einkaufen:
Warenkorb anzeigen
Zur Kasse gehen
Mein Konto
In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
Ein häufiges Anliegen vieler Menschen, die an Thai-Massage interessiert sind, ist die Frage, ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Lassen Sie uns diese Frage klären und die entsprechenden Hintergründe erläutern.
1. Einstufung als Wellness-Anwendung
In Deutschland werden Thai-Massagen in der Regel als Wellness-Behandlungen eingestuft. Diese Einstufung erfolgt zum Schutz der medizinischen Berufe und spiegelt wider, dass Thai-Massagen primär der Entspannung und dem allgemeinen Wohlbefinden dienen. Das bedeutet, dass sie nicht unbedingt als medizinisch notwendig angesehen werden.
2. Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Krankenkassen in Deutschland übernehmen normalerweise nur die Kosten für medizinisch indizierte Massagen, die von zertifizierten Therapeuten durchgeführt werden. Dazu zählen beispielsweise Therapien zur Behandlung von Muskelverspannungen, nachweisbaren Erkrankungen oder Verletzungen, die eine medizinische Intervention erfordert.
Da Thai-Massagen jedoch als Wellness betrachtet werden und nicht die gleichen medizinischen Indikationen erfüllen wie physiotherapeutische oder ärztlich verordnete Massagen, müssen die Kosten für Thai-Massagen in der Regel selbst getragen werden.
3. Ausnahmen und Alternativen
Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die in Betracht gezogen werden sollten:
• Ärztliche Verordnungen: In seltenen Fällen kann ein Arzt eine spezifische Massageform empfehlen, die eventuell von der Krankenkasse übernommen werden kann. Dies hängt jedoch von der individuellen medizinischen Einschätzung und den Richtlinien der jeweiligen Krankenkasse ab.
• Zusatzversicherungen: Manche private Zusatzversicherungen bieten möglicherweise eine Erstattung für alternative Heilmethoden oder Wellness-Anwendungen an, einschließlich Thai-Massagen. Es ist ratsam, die Bedingungen Ihrer Versicherungspolice zu überprüfen.
Fazit
In der Regel müssen die Kosten für Thai-Massagen in Deutschland von den Klienten selbst getragen werden, da diese Behandlungen als Wellness und nicht als medizinische Leistungen klassifiziert sind. Wenn Sie daran interessiert sind, Thai-Massagen auszuprobieren, empfehlen wir, die Vorteile dieser ganzheitlichen Therapieform in Betracht zu ziehen und sich auf eine Erfahrung zu freuen, die sowohl entspannend als auch revitalisierend ist. Informationen über potenzielle Kostenübernahmen durch Zusatzversicherungen können Ihnen ebenfalls bei der Entscheidungsfindung helfen.
Abbildung: Behandlungsraum I-Saan in Stuttgart - Bild Massage Behandlungsraum I-Saan Thai-Massage in Stuttgart
Gehe zu: 08 Paar Partner Massage Wie oft ist eine Thai Massage sinnvoll?
ISaan Thai-Massage
Die Kunst der Thai-Massage erleben
Forststraße 59
70176 Stuttgart
Telefonnummer: 071165675028
Handy: 015167827149
Email: info@i-saan.de
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 10 bis 21 Uhr
Termin nach Vereinbarung